Die Umschlagterminals sind ein zentraler Baustein in der Prozesskette des Kombinierten Verkehrs. Hier starten Ladeeinheiten ihre Fahrt mit dem Zug, und hier werden sie vom Lkw abgeholt, um auf der Strasse die letzten Kilometer bis zur Enddestination zurückzulegen.
Terminals der Hupac Gruppe
Die Hupac Gruppe betreibt 12 Terminals. Betreibergesellschaften sind:
- Hupac Intermodal SA für die Terminals Aarau, Basel and Chiasso
- Hupac SpA für die Terminals Busto Arsizio-Gallarate and Pordenone
- TPI Terminal Piacenza Intermodale SpA für den Terminal Piacenza
- Hupac Intermodal BVBA für den Terminal Antwerpen
- Terminal Singen TSG GmbH, Joint-Venture-Gesellschaft für den Terminal Singen
- Combiconnect Srl für den Terminal Novara CIM
- Combiconnect Köln Nord GmbH für den Terminal Köln Nord
- RTC Rail Teminal Chemelot BV für den Terminal Geleen
- Hupac Terminal Brwinów Sp. z.o.o. für den Terminal Brwinów.
Rund 250 Mitarbeiter der Hupac Gruppe sind im Terminalbereich beschäftigt. Sie verladen täglich Tausende von Ladeeinheiten auf die Bahnwagen bzw. auf die Lkw und verwalten den Ein- und Ausgang der Züge, Bahnwagen und Strassenfahrzeuge. Die Software GOAL (Global riented Application for Logistics) begleitet und verwaltet jedes Element des Terminalprozesses.
Die wichtigsten Faktoren für einen erfolgreichen Terminalbetrieb sind ein funktionales Layout der Anlage mit ihren Gleisen, Kränen, Strassenspuren und Abstellflächen sowie effiziente, informatikgestützte Abläufe. Zu den grössten Herausforderungen gehört der flexible Umgang mit den zahlreichen Unregelmässigkeiten des Bahnbetriebs mit dem Ziel, den Kunden des Kombinierten Verkehrs eine verlässliche Transportleistung anzubieten.
In den Terminals der Hupac Gruppe hat die Sicherheit oberste Priorität. Moderne Anlagen und Ausrüstungen und die rigorose Beachtung der Massnahmen und Vorschriften gewährleisten die Sicherheit der Mitarbeitenden, der Benutzer und der Umwelt.
Terminal Projekte
Mit der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels und der Fertigstellung der NEAT, ist Hupac zusammen mit den Partnern dabei, neuen Terminalkapazitäten zu entwickeln, welche Züge von einer Länge von 740 m gemäss TEN-T-Parameter verwalten können:
- Terminal Piacenza - Eröffnung Phase I 2024 / Phase II 2025
- Terminal Milano Smistamento - Eröffnung 2026
- Gateway Basel Nord - Eröffnung 2026
- Terminal Brescia - Eröffnung 2028